Die Kreisbrandinspektion ist das exekutive Organ und die oberste Führungsebene der Feuerwehren
im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Die Angehörigen der Kreisbrandinspektion unterstehen dem Landrat.
Die Kreisbrandinspektion - bestehend aus Führungsdienstgraden vom Kreisbrandrat, über die Kreisbrandinspektoren, bis hin zu den Kreisbrandmeisterinnen und -meistern und den Fachberatern - berät das Landratsamt, die Feuerwehren und Kommunen in Bezug auf das allgemeine Feuerwehrwesen. Desweiteren organisiert Sie mit verschiedenen Fachbereichen beispielsweise die Aus- und Weiterbildung, sowie Veranstaltungen der Feuerwehren.
Dazu gehören viele ehrenamtliche Kräfte in den Feuerwehren, die in verschiedenen Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung, Brandschutzerziehung und sonstigen organisatorischen Aufgaben fungieren.
Der Kreisbrandrat (KBR) bestellt für jeden Inspektionsbereich einen Kreisbrandinspektor (KBI), wobei einer von Ihnen zusätzlich als ständiger Vertreter des Kreisbrandrates fungiert. In den Dienstbezirken gibt es mehrere Kreisbrandmeister (KBM) für bestimmte Gebiete, welchen mehrere Feuerwehren unterstellt sind, die er leitet. Kreisbrandmeister mit besonderer Funktion und Sonderaufgaben werden zusätzlich bestellt und leiten meist bestimmte Fachbereiche. Diese unterstehen dem Kreisbrandrat direkt.