Flughelfer zur Waldbrandbekämfung
Am Donnerstagnachmittag des 4. Juli wurden die Flughelfer der FF Herzogenaurach mit dem Außenlastbehälter zu einem Waldbrand gerufen. In Enzendorf (Lkr. Nürnberger Land) herrschte ein Feuer an einem Steilhang auf knapp 10.000 m² Fläche.
Durch das unwegsame Gelände am Berghang, war es für die eingesetzten Kräfte nur mit Absturzsicherung möglich, an das Feuer effektiv heranzukommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte dies nur unter schwerem Atemschutz stattfinden. Dies erreichte ein unzumutbares Ausmaß der Brandbekämpfung.
Kreisbrandrat des Landkreis Nürnberger Land Norbert Thiel forderte folgedessen einen Hubschrauber der Polizei zur Brandbekämpfung an. Hierzu kam ein Außenlastbehälter mit Löschwasser zum Einsatz, der durch das Flughelferpersonal - in diesem Fall aus Herzogenaurach - herangeschafft und bedient wird. Das Betanken geschah auf einer Freifläche neben der dortigen Pegnitz, welche für die Wasserversorgung im Pendelverkehr sorgte. Das Löschwasser wurde hier mit Pumpen entnommen, um damit stetig den Außenlastbehälter zu befüllen.
Insgesamt waren ca. 100 Einsatzkräfte bestehend aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.
Bericht: Sebastian Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERHBilder: FF Herzogenaurach
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 4. Juli 2019 17:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Herzogenaurach (Flughelferstaffel) FF Herzogenaurach (Außenlastbehälter) |