Gasaustritt in Herzogenaurach
Am Donnerstagvormittag den 01. August alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwehr zu einem Gasaustritt in die Gemeinschaftsunterkunft Eichenmühlgasse in Herzogenaurach.
Dort wurde in Folge von Gartenarbeiten eine Propangasleitung beschädigt, wonach das Gas ausströmte. Angerückt ist der Rüstzug der FF Herzogenaurach, sowie Führungskräfte der Kreisbrandinspektion.
Ebenso wurde die Fachberatung mit KBM-Gefahrgut Dieter Püttner hinzugerufen. Auch ein Fachberater des THW wurde nach Alarmplan ABC-2 Gefahrstoff / Gasaustritt alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde der Gasgeruch bestätigt und gemessen.
Das angrenzende Gebäude wurde sofort evakuiert, um sämtliche Personen in Sicherheit zu bringen.
Rasch konnte die Feuerwehr das ausströmende Propangas stoppen, indem das Absperrorgan des Gastanks geschlossen wurde. Propangas ist schwerer als Luft, wonach sich die Konzentration eher am Boden verteilt.
Die Sicherstellung des Brandschutzes, sowie der Einsatz unter schwerem Atemschutz in unmittelbarer Nähe ist hierbei von Nöten.
Nach kurzer Zeit wurde der Bereich freigemessen und keine explosionsfähige Konzentration mehr festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Für das Leck an der Leitung muss eine Installationsfirma hinzugezogen werden, um den Betrieb wiederherzustellen.
Bericht: Sebastian Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERH
Bilder: FF Herzogenaurach
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ABC 2 Gefahrstoff / Gasaustritt |
Einsatzstart | 1. August 2019 10:30 |
Alarmierte Einheiten | FF Herzogenaurach ERH 1/1 - KBM Püttner (Gefahrgut) ERH 1 - KBR Rocca ERH 3 - KBI Rauch ERH 3/2 - KBM Hofmockel Polizei Rettungsdienst Fachberater THW |