Löschfahrzeug auf Einsatzfahrt mit PKW kollidiert

Vier verletzte nach Zusammenstoß zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und einem PKW

Als der Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt / Aisch am Dienstag kurz vor 11 Uhr mit Blaulicht und Martinhorn auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall auf die BAB3 unterwegs war, stieß ein Löschfahrzeug mit einem PKW zusammen.

Im Kreuzungsbereich auf Höhe des Gewerbegebiets Gremsdorf, kurz vor der Autobahnauffahrt, kollidierte das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit einem Sportwagen im Kreuzungsbereich. Dabei wurde der PKW in den Grünstreifen geschleudert, der Fahrer dessen erlitt mittelschwere Verletzungen.
Sofort meldete sich die Besatzung des Löschfahrzeugs bei der Leitstelle und forderte umgehend Rettungsdienst und Notarzt an. Anschließend kümmerten sich die Kräfte um den verunfallten Fahrer des PKW, der ansprechbar im Fahrzeug saß. Dann wurde er dem Rettungsdienst übergeben.
Auch drei der sechs Feuerwehrdienstleistenden wurden leicht verletzt, die vorsorglich in ein Krankenhaus kamen. Der Rettungsdienst war mit insgesamt 4 Rettungswagen und zwei Notärzten vor Ort. Die Polizei begann mit umfangreichen Ermittlungen des Unfallhergangs, auch ein Sachverständiger wurde an die Unfallstelle beordert. Für übrige Kräfte der Feuerwehr galt es, den Verkehr im Kreuzungsbereich zu lenken und den allgemeinen Brandschutz zu stellen. Das verunfallte Fahrzeug der Feuerwehr ist nicht mehr fahrbereit.
Zum ursprünglichen Einsatz auf der BAB3 rückten die übrigen Einsatzfahrzeuge der FF Höchstadt / Aisch, sowie der FF Gremsdorf an. Dort kam es zum Verkehrsunfall zwischen zwei LKW. Die Einsatzstelle konnte jedoch relativ zügig geräumt werden, so gab es für die Feuerwehr dort keine weitreichenden Maßnahmen.

Der Einsatz auf der B470 dauerte über Stunden an.
 

Bericht / Bilder: KBM Sebastian Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERH

Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 8. September 2020 10:45