Nachbarn reagierten auf Rauchwarnmelder

Ein Kamin war die Ursache

In einem Einfamilienhaus in Untermembach schlug am späten Abend ein Rauchwarnmelder Alarm, der die Nachbarschaft aufmerksam machte. Daraufhin riefen diese die Feuerwehr, nachdem auch der austretende Rauch bemerkt wurde.

Nach Eintreffen der FF Ober- Mittel- Untermembach stellten die Kräfte eine Rauchentwicklung im Gebäude fest. Grund war ein Kaminofen, der nicht richtig abzog und sich so der Rauch im Haus verteilte. Die Bewohnerin lies sich dadurch nicht sonderlich beirren. Sie blieb jedoch unverletzt, wurde aber dennoch vom Rettungsdienst untersucht.
Die Feuerwehr brachte noch einen Hund ins Freie. Den Kaminzug kontrollierte der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz und lies ihn selbstständig erlöschen. Danach wurde das Gebäude mittels Lüfter entraucht.
Der Kaminzug wurde außer Betrieb genommen, welcher nun von einem Kaminkehrer kontrolliert und freigeräumt werden muss, um einen weiteren, sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Für die Feuerwehr war der Einsatz nach knapp einer Stunde beendet. Die ebenfalls alarmierten Wehren Heßdorf und Hesselberg konnten wieder einrücken.

Bericht/Bild: KBM S.Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERH

Einsatzart Brand
Alarmierung B3 - Rauchentwicklung Gebäude
Einsatzstart 18. November 2019 21:35
Alarmierte Einheiten FF Ober-Mittel-Untermembach FF Heßdorf FF Hesselberg ERH 3 - KBI Rauch ERH 3/1 - KBM Oed ERH 1/4 - KBM Weber (Pressesprecher) Rettungsdienst Polizei