Personensuche erfolgreich

Beide vermissten Senioren konnten aufgefunden werden.

Uttenreuth/Heroldsberg. Durch die enge Zusammenarbeit, perfekt aufeinander abgestimmte Einsatzmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sowie dem dazugehörigen Quentchen Glück konnten bei zwei kurz aufeinanderfolgenden Vermisstensuchen im östlichen Landkreis Erlangen-Höchstadt in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Senioren jeweils schnell gefunden werden und beide Einsätze zu einem glücklichen Ende gebracht werden.

Zunächst wurde um 21:22 Uhr die Feuerwehr-Einsatzleitung (KBI, KBM, UG FwEL Uttenreuth) von der Polizei nachgefordert, nachdem seit etwa einer Stunde eine 80-jährige Bewohnerin eines Uttenreuther Seniorenheims vermisst wurde. Relativ schnell konnte diese dann noch im Bereich der Pflegeeinrichtung aufgefunden und durch das Pflegepersonal versorgt werden.

Nicht einmal eine halbe Stunde später mussten Polizei und Rettungskräfte in Heroldsberg erneut mit einer Vermisstensuche beginnen, hier war ein 93-jähriger Bewohner eines Seniorenheims abgängig gemeldet worden. Zur Unterstützung der Polizei wurde zusammen von der Feuerwehr-Einsatzleitung (KBI, KBM, UG FwEL Eschenau) und dem Rettungsdienst (ELRD, SEG IuK BRK Erlangen, Fachberaterin Rettungshunde und Fachberater Bergwacht) eine gemeinsame Einsatzleitung gebildet, die die notwendigen Maßnahmen koordinierte.

Neben einem Multicopter mit einer Wärmebildkamera der Feuerwehr Erlangen kamen hier parallel zueinander in verschiedenen Einsatzabschnitten Suchtrupps der Feuerwehr Heroldsberg und der Bergwacht sowie mehrere Teams der Rettungshundestaffeln des BRK und der Feuerwehr Zirndorf mit Suchhunden zum Einsatz. Auch das Personal des Seniorenheims beteiligte sich an der Suche.

Kurz nach Mitternacht konnte der hilflose Senior von einem "Mantrailer", einem Suchhund, der mit seiner empfindlichen Nase dessen Fährte aufgenommen hatte, in der Nähe der Heroldsberger Kläranlage aufgefunden und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Über mögliche Verletzungen oder Erkrankungen der beiden Personen können keine Angaben gemacht werden.

Für die hervorragende Zusammenarbeit sowie das kameradschaftliche und zielgerichtete Miteinander möchten wir uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Bergwacht, Rettungshundestaffeln sowie der SEG IuK Erlangen ganz herzlich bedanken!

Bericht: KBI S. Brunner, stellv. Kreisbrandrat


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung THL1 / Rettung / Personensuche
Einsatzstart 4. Juli 2020 21:22
Alarmierte Einheiten FF Uttenreuth (UG FwEL) ERH 4 - KBI Brunner (stellv. KBR) ERH 4/1 - KBM Schmitt Polizei FF Eschenau (UG FwEL) FF Heroldsberg FW Erlangen (Drone) ERH 4 - KBI Brunner (stellv. KBR) ERH 4/3 - KBM Menger Rettungshundestaffel EL Rettungsdienst SEG IuK BRK Erlangen Bergwacht Polizei