Rauchmelder schlug Alarm

Rauchmelder warnte die Bewohner

Ein privater Rauchwarnmelder schlug am Freitagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus in Falkendorf (Gemeinde Aurachtal) Alarm.

Dies bemerkten Bewohner, die gerade das Wohnhaus betraten. Sie hörten das Signal aus der Kellerwohnung. Eine Rauchentwicklung konnte bereits wahrgenommen werden. Die Bewohner reagierten richtig und klingelten in den übrigen Wohnungen, um weitere Menschen aus dem Haus zu holen, welches zu dieser Zeit jedoch leer stand.
Nach dem Notruf 112, alarmierte die Integrierte Leitstelle die Feuerwehren Falkendorf, Münchaurach, Neundorf und Herzogenaurach.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte erklärten die Mitteiler kurz die Lage, Gruppenführer erkundeten die Gegebenheiten von außen rund um das Gebäude.
Eine Wasserversorgung wurde erstellt und sofort ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz im Inneren eingesetzt.
Da die Wohnungstüre verschlossen war, musste diese gewaltsam geöffnet werden, weil nicht sichergestellt war, dass sich niemand in der Wohnung befand.
Vorgefunden wurde ein Untersetzer aus Kork, der auf dem heißen Herd vor sich hin kokelte.
Ohne Einsatz von Wasser wurde das Brandgut entfernt.
Personen wurden zum Glück in der Wohnung nicht vorgefunden. Nach Öffnen der Fenster und Instellungbringen eines Lüfters wurde die Wohnung entraucht.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand, ein Rettungswagen war aus Herzogenaurach vor Ort.
Nachdem die Lüftungsarbeiten abgeschlossen waren und die Wohnungstüre wieder verschalt wurde, war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.


Bericht/Bilder: KBM Sebastian Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERH

Einsatzart Brand
Alarmierung B3 - Rauchentwicklung im Gebäude
Einsatzstart 25. Oktober 2019 13:30
Alarmierte Einheiten FF Falkendorf FF Münchaurach FF Neundorf FF Herzogenaurach ERH 1 - KBR Rocca ERH 3 - KBI Rauch ERH 3/2 - KBM Hofmockel ERH 1/4 - KBM Weber (Pressesprecher) Rettungsdienst Polizei