Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3
Am frühen Sonntagmorgen gegen 5 Uhr ereignete sich auf der A3 ein folgenschwerer Verkehrsunfall bei dem eine Person noch in seinem Fahrzeug verstarb.
Ein SUV kam auf gerader Strecke aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und durchbrach mit hoher Geschwindigkeit die Leitplanke. Das Fahrzeug kam nach massiven Manövern abseits der Fahrbahn wieder auf dem Standstreifen zum Stehen, nachdem es die Schutzplanke nochmals überwand.
Im Fahrzeug befanden sich zwei männliche Personen, einer davon erlag seinen schweren Verletzungen. Der Beifahrer wurde wie durch ein Wunder den Verhältnissen entsprechend leicht verletzt.
Die Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg bereitete eine technische Rettung vor und öffnete das Fahrzeug mit hydraulischem Gerät. Nachdem der Notarzt an der Einsatzstelle den Tod des verunfallten Fahrers festgestellt hatte, wurde die Rettungsaktion abgebrochen.
Mit an der Einsatzstelle war ein Rüstzug der Berufsfeuerwehr Nürnberg, sowie die FF Buchenbühl. Die FF Eschenau, die ebenfalls auf dem Alarmplan stand, konnte die Einsatzfahrt nach erster Rückmeldung abbrechen.
Der verletzte Beifahrer wurde von einem Rettungswagen der Johanniter Unfallhilfe aus Nürnberg in ein Krankenhaus verbracht. Ein zweiter Rettungswagen vom BRK aus Erlangen verblieb noch an er Einsatzstelle. Zwei Polizeistreifen der PI Erlangen waren für die Ermittlung des Unfallhergangs vor Ort, wobei später noch ein Sachverständiger hinzugezogen wurde.
Die Kräfte der FF Buchenbühl kümmerten sich um die auslaufenden Betriebsstoffe, die über die Fahrbahn verteilt waren und band diese gegen Ausbreitung ab.
Für die Zeit bis zur Bergung des Fahrzeugs, war die Autobahn über eine Spur befahrbar, wobei das Verkehrsaufkommen in den Morgenstunden relativ gering war. Die Verkehrslenkung übernahm die FF Heroldsberg mit einem Verkehrssicherungsanhänger einige hundert Meter vor der Unfallstelle. Nach knapp einer Stunde übernahm die Autobahndirektion Nordbayern die Absicherung.
Bericht/Bilder: Sebastian Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERHEinsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 7. Juli 2019 05:00 |
Einsatzdauer | 2,5 h |
Alarmierte Einheiten | FF Heroldsberg FF Eschenau ERH 4 - KBI Brunner Pressesprecher Kreisbrandinspektion BF Nürnberg FF Buchenbühl (Nbg) Rettungsdienst Notarzt ELRD PI Erlangen |