Verkehrsunfall auf der A73 BA / Nbg

Eine Person im Fahrzeug eingeschlossen

Baiersdorf (DB4): Am frühen Vormittag des 1. August kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Baiersdorf Nord und Süd in Fahrtrichtung Nürnberg.

Ein PKW kam in Folge eines Zusammenstoßes mit einem Kleintransporter auf der Seite zum Liegen, wobei die Fahrzeuglenkerin in Ihrem Fahrzeug eingeschlossen war. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen und musste mit Rettungsschere und Spreizgerät von der Feuerwehr befreit werden.
An dem Unfall waren insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt, wobei ein Van, sowie ein LKW mit Blechschäden davonkamen. Der Fahrer des unmittelbar beteiligten Kleintransporters wurde nur leicht verletzt.
Die alarmierten Feuerwehren Baiersdorf und Wellerstadt waren schnell am Einsatzort; die Rettungsgasse hat in diesem Fall gut funktioniert, da der Verkehr komplett zum Stehen kam.
Zuvor jedoch musste ein LKW vom ersteintreffenden Rettungswagen auf die Seite verwiesen werden.
Hier genügte das Martinhorn nicht, sondern musste leider zu Fuß in Konfrontation mit dem Fahrer geschehen.

Der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen aus Baiersdorf, sowie aus Erlangen waren unmittelbar in die Rettung eingebunden und versorgten die Patientin noch in Ihrem Fahrzeug. Der eintreffende Notarzt aus Erlangen war ebenfalls zur Stelle, bevor die Patientin nach knapp 15 Minuten aus Ihrem PKW befreit werden konnte. Hierzu wurde das Dach des PKW abgeklappt.

Drei Polizeistreifen übernahmen die Ermittlungen des Unfallhergangs, der aktuell noch nicht geklärt ist. Einsatzleiter Rettungsdienst, sowie Kreisbrandrat Rocca und Kreisbrandinspektor Brunner waren ebenfalls vor Ort.

Nach der Befreiung der Verletzten wurde die Fahrbahn durch Kräfte der Feuerwehr Wellerstadt von Trümmern und Scherben bereinigt, sodass der Verkehr zumindest einspurig weiterfließen kann.

Zur Verkehrslenkung rückte die FF Baiersdorf noch mit dem Verkehrssicherungsanhänger nach.

 

Bericht/Bilder: Sebastian Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERH

Einsatzart Brand
Alarmierung THL3 VU
Einsatzstart 1. August 2019 08:37
Alarmierte Einheiten FF Baiersdorf FF Wellerstadt ERH 4/2 - KBM Hammerl ERH 4 - KBI Brunner ERH 1 - KBR Rocca Pressesprecher Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei EL-Rettungsdienst