Verkehrsunfall - PKW brennt
Die Feuerwehr Heroldsberg wurde am Mittwochabend um 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B2 zwischen Nürnberg-Nord und Heroldsberg gerufen.
Aufgrund mehrerer Anrufe, dass ein Fahrzeug brenne und die Situation der Verletzten unklar war, wurde durch die Integrierte Leitstelle die Alarmstufe erhöht, was zur Folge hatte, dass die Feuer-wehren Großgeschaidt und Kalchreuth hinzualarmiert wurden.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich ein Vollbrand eines der beiden verunfallten PKW. Glücklicherweise kamen beide Insassen durch zivile Ersthelfer rasch aus Ihren Fahrzeugen und wurden erstversorgt. Auch ein „First Responder“ – qualifizierter Ersthelfer mit Sanitätsausbildung – der sich zu der Zeit kurz vor der Unfallstelle im Stau befand, konnte rasch unterstützen. Die beiden Insassen wurden dann durch zwei Ärzte und die Teams dreier Rettungswagen übernommen und weiter versorgt. Einmal leicht und einmal mittelschwer wurden die beiden Fahrer verletzt.
Die Feuerwehr löschte den Brand unter schwerem Atemschutz und befreite die Fahrbahn von Trümmern und Verunreinigungen. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens musste die Straße für die Maßnahmen der Feuerwehr und des beauftragten Abschleppdienstes in beide Richtungen gesperrt werden. Eine gute Stunde dauerte es, bis die Fahrbahn wieder freigegeben werden konnte.
Zwei Polizeistreifen waren vor Ort, die unteranderem die Ermittlungen des genauen Unfallhergangs aufnahmen.
Bericht / Bilder: KBM S. Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERH
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 3 / Verkehr / Person eingeklemmt |
Einsatzstart | 16. Dezember 2020 17:50 |
Alarmierte Einheiten | FF Heroldsberg FF Großgeschaidt FF Kalchreuth ERH 4 - KBI Brunner ERH 4/3 - KBM Menger ERH 1/4 - KBM Weber (Pressesprecher) Rettungsdienst Notarzt ELRD Polizei |