Wohnungsbrand - Person in Gefahr
Nach der Alarmierung um die Mittagszeit des 2. Juni, zum Brand in einer Wohnung im Herzogenauracher Ina-Ring, rechnete die Feuerwehr mit Personen in Gefahr, wie es hieß.
Kreisbrandmeister des Dienstbezirkts Jochen Hofmockel traf noch vor dem Löschzug ein. Im Erdgeschoss eines der Genossenschaftshäuser drang starker Qualm aus dem Fenster. Dort bemerkte man einen Bewohner, der noch Löschversuche unternahm.
Auf Zuruf konnte man Ihn davon abhalten, um das Gebäude schnellstmöglich zu verlassen. Als die Kräfte der FF Herzogenaurach gleich darauf anrückten, ging ein Trupp rasch mit einem C-Rohr in die Brandwohnung vor.
Alle weiteren Bewohner des 3-stöckigen Gebäudes konnten Ihre Räumlichkeiten rechtzeitig verlassen und brachten sich im Freien in Sicherheit. Gleich wurde ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz eingesetzt, um alle Wohneinheiten nach Personen oder Tieren abzusuchen. Zwei Türen musste die Feuerwehr gewaltsam öffnen, um sicher zu gehen, dass sich niemand hinter verschlossenen Türen befand. Zugleich schaffte man Abluftöffnungen für eine Entrauchung, da sich der Brandrauch aus dem Erdgeschoss über alle Etagen ausgebreitet hatte. Intensive Lüftungsmaßnahmen schafften rasch Abhilfe.
Als das Feuer mit geringem Löscheinsatz bekämpft werden konnte, brachte man einiges Brandgut durch das geöffnete Fenster ins Freie, um versteckte Glutnester zu lokalisieren.
Die Freiwillige Feuerwehr Haundorf/Beutelsdorf wurde zeitgleich alarmiert und stellte während der Einsatzzeit einen Sicherungstrupp bereit.
An der Einsatzstelle wurden die eingesetzten Atemschutzgeräteträger durch den Gerätewagen-Logistik und deren Besatzung mit neuen Geräten, Ersatzkleidung und Getränken versorgt.
Der Bewohner wurde noch vor Ort vom Rettungsdienst untersucht und versorgt, kam jedoch nicht in stationäre Behandlung. Zwei Rettungswagen und ein Notarzt waren vor Ort. Koordiniert wurde dies vom Einsatzleiter Rettungsdienst.
Die Polizei kümmerte sich um die Situation der Bewohner, als auch die genaue Ermittlung der Brandursache in der Wohnung, die demnach aktuell nicht bewohnbar ist.
Für die Feuerwehr war der Einsatz nach knapp 1,5 Stunden beendet.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B3 - PERSON / im Gebäude |
Einsatzstart | 2. Juni 2020 12:49 |
Alarmierte Einheiten | FF Herzogenaurach FF Haundorf/Beutelsdorf ERH 1 - KBR Rocca ERH 3 - KBI Rauch ERH 3/1 - KBM Hofmockel ERH 1/4 - KBM Weber (Pressesprecher) PSNV-E Rettungsdienst Notarzt ELRD Polizei |